Aktuell ist nicht mehr zu übersehen, dass sich auf dem Gelände etwas tut. Seit Dezember 2019 rollen dort die Bagger.
Sybille Wegerich und Armin Niedenthal, Vorstände der bauverein AG, sowie Darmstadts Oberbürgermeister Jochen Partsch und Baudezernentin Dr. Barbara Boczek gaben den offiziellen Startschuss zum Abriss aller nicht für eine weitere Nutzung geeigneten Gebäude. Dabei handelt es sich um ungefähr 350.00 Kubikmeter umbauten Raum und 125.000 Quadratmeter versiegelte Fläche. Außerdem werden 5.500 Meter Zaunanlagen, 45 Tank- und Abscheideranlagen fachgerecht entfernt und etwa 5.000 Kubikmeter Boden saniert. Für die Erschließung von neuen Flächen wurden etwa 150 Bäume in einem Teilbereich der ehemaligen Cambrai-Fritsch-Kaserne gefällt.
Für die Erschließung von neuen Flächen wurden im November in Abstimmung mit dem Umweltamt der Stadt Darmstadt 17 Großbäume in die benachbarte Lincoln-Siedlung versetzt. Aufgrund des Betriebsablaufs der querenden Straßenbahnlinien in der Heidelberger Straße konnte der Transport der Bäume nur in den Nachtstunden stattfinden. „Bäume prägen nicht nur ganz wesentlich das Erscheinungsbild eines Quartiers, sie unterstützen uns auch auf dem Weg hin zu einer klimafreundlichen Zukunft. Die Versetzung der bis zu zwölf Meter großen Bäume ist daher ein wichtiger Beitrag für das Klima in der Stadt“, so Armin Niedenthal, Vorstand der bauverein AG.
Im Februar 2021 starten die Erschließungsarbeiten (Straßen, Kanäle, Leitungen).
Für Oberbürgermeister Jochen Partsch ist das gesamte Projekt sehr wichtig: „Für unsere weiter rasant wachsende Stadt ist die bauliche Erschließung dieses Areals von großer Bedeutung, um den Menschen weiteren dringend benötigten und bezahlbaren Wohnraum anbieten zu können.“ Was auch daran deutlich wird, dass die Straßenbahnlinie 3 ausgebaut und mit zwei zusätzlichen Haltestellen versehen wird, die innerhalb des Ludwigshöhviertels liegen werden.