Historie

Seit 1936 militärisch genutztes Gelände

Die Freiherr-von-Fritsch-Kaserne (nordöstlicher Teil) und die Cambrai-Kaserne (südwestlicher Teil) – benannt wurden diese nach der Schlacht von Cambrai und dem ehemaligen Oberbefehlshaber des Heeres Werner von Fritsch – wurden ab 1936 auf dem zuvor militärisch nicht genutzten Gelände am Rande von Darmstadt durch die Wehrmacht errichtet und zunächst durch Artillerie-Einheiten genutzt. In der Freiherr-von-Fritsch-Kaserne waren am Ende des Krieges Einheiten der Kavallerie untergebracht. Insgesamt befanden sich auf dem Gelände 48 Gebäude sowie 16 kleinere Nebengebäude (Schuppen).

Nach Ende des Zweiten Weltkriegs richtete die US-Army zwischen 1945 und 1948 auf dem Gelände beider Kasernen ein Lager für Kriegsgefangene bzw. Displaced Persons (DP’s) ein. Der 01.06.1947 ist das offizielle Erstbelegungsdatum durch die US-Army. Ab 1948 wurden die beiden Kasernen endgültig zusammengelegt.

Bis 1950 wurde eine Quartermasterschool betrieben, danach wurde der Standort weiter für den Bedarf der US-Army ausgebaut.