
Allgemeine Beschreibung
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt ist eine wachsende Stadt. Mittlerweile ist die Bevölkerung auf über 160.000 Einwohner angestiegen. Auch für die kommenden Jahre wird für die Stadt mit ihren wissensintensiven Industrien und Dienstleistungen, in der sich junge Erwachsene – meist hochqualifizierte Beschäftigte – ansiedeln, ein stetiges Bevölkerungswachstum prognostiziert.
Die hierfür notwendigen städtebaulichen Entwicklungspotenziale sind allerdings begrenzt: Aufgrund der Siedlungsbeschränkungen im Norden (Seveso-III-Richtlinie und Flughafenentwicklung) und vielfacher naturräumlicher Restriktionen im übrigen Stadtgebiet (Stichwort: Stadt im Walde) sind kaum Wachstumsmöglichkeiten im Außenbereich vorhanden. Die künftigen Entwicklungen werden daher innerhalb der bestehenden Siedlungsflächen stattfinden müssen. Die durch den Abzug der amerikanischen Streitkräfte 2008 freigewordene Kasernenflächen bieten dafür gute Voraussetzungen.
Die BVD New Living GmbH & Co. KG (BVD NL), ein Tochterunternehmen der bauverein AG (bvAG), hat im Auftrag der Wissenschaftsstadt Darmstadt die Flächen der ehemaligen Cambrai-Fritsch- Kaserne und Jefferson-Siedlung von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) erworben.
Das neue Stadtviertel, dessen Namen Ludwigshöhviertel aus einem öffentlichen Wettbewerb hervorging, ist wesentlich als Wohngebiet geplant. Die Fläche beträgt ca. 34 Hektar. Geplant ist ein modernes neues Quartier für Menschen aller Alters- und Einkommensklassen. Über 3.000 Menschen sollen hier in den nächsten Jahren ein Zuhause finden. Geplant sind ca. 1.400 Wohnungen, hiervon 25 % für Haushalte mit geringen Einkommen und 20 % für Haushalte mit mittleren Einkommen, ein Bildungscampus mit Grundschule, drei KiTa-Einrichtungen und ein Familienzentrum. Es ist vorgesehen diverse Grundstücksflächen zunächst von einer Bebauung freizuhalten, um die Baufelder künftig verdichten zu können.