Ein Viertel mit mehr Möglichkeiten und weniger Autos

Im Ludwigshöhviertel sollen Autos weniger wichtig sein. Stattdessen wird es viele umweltfreundliche Möglichkeiten geben, sich fortzubewegen – zum Beispiel:

Mit dem Rad

  • Ein Fahrradstraße führt durch das Viertel
  • zahlreiche Fahrradstellplätze

Mit der Straßenbahn

  • Eine Straßenbahn fährt zukünftig direkt durch das Viertel
  • Haltestellen am Quartiersplatz und in der Sternenallee
  • Direkte Verbindung zum Luisenplatz, Hauptbahnhof und
    Eberstadt
  • Temporärer Shuttle (Linie 3A) zwischen Quartier und
    Haltestelle „Ludwigshöhviertel“

Weitere Angebote

  • Bikesharing
  • kostenloser LastenradverleihHeinerbike
  • Carsharing – mit stadtmobil
  • HeinerLiner – der Rufbus, der nach Bedarf fährt

Mit dem Auto

  • Private Parkplätze werden fair vergeben und vermietet
  • Drei Parkhäuser am Quartiersrand geplant:
    (Fertigstellung 2026), (2027), (Termin noch offen)
  • Kostenpflichtige öffentliche Parkplätze

Auch zu Fuß alles direkt erreichbar

  • Läden, Schule, Kita und Dienstleistungen zukünftig direkt im Viertel
Downloads
Aktuelle Mobilitätsangebote im Überblick (Stand August 2025):

Mobilitätsangebote im Überblick

Temporärer Shuttle (Linie 3A) zwischen Quartier und Straßenbahnhaltestelle „Lichtenbergschule“ 

E-Tretroller:
dott
Bolt
Lime
Voi

Lastenrad:Heinerbike
Bikesharing:Call-a-bike
Carsharing:stadtmobil

Heinerliner

Kontakt

Bei weiteren Fragen rund um das Thema Mobilität ist die Mobilitätszentrale für Sie da:
Mobilitätszentrale in der Lincoln-Siedlung
Franklinstraße 40, 64285 Darmstadt

Öffnungszeiten:
Dienstag 16 – 18 Uhr Donnerstag 9 – 13 Uhr
E-Mail: moma-lhv(at)heagmobilo.de

Interesse an einem Stellplatz?

Sie haben bereits einen Kauf- oder Mietvertrag einer Wohnung im Ludwigshöhviertel und möchten sich nun um einen Stellplatz bewerben?

Bitte wenden Sie sich in diesem Fall direkt an Ihren Vermieter oder den zuständigen Bauträger, um Informationen zu Stellplätzen auf dem Grundstück Ihrer Wohnanlage zu erhalten.

Sie möchten einen Interimsstellplatz mieten?
Dann kontaktieren Sie bitte die HEAG Holding über das folgende Kontaktformular: www.heag.de/holding/parken

Wichtig: Die Quartiersgaragen im Ludwigshöhviertel werden voraussichtlich erst 2026 bzw. 2027 fertiggestellt. Eine Bewerbung für einen Stellplatz in diesen Garagen ist aktuell noch nicht möglich. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Mobilitätszentrale. Über den Beginn des Bewerbungsverfahrens informieren wir Sie rechtzeitig.

Herausgeberin

Mobilitäts- und Tiefbauamt Darmstadt
Abt. Mobilität I Sachgebiet Konzeptionelle Mobilitätsplanung
Mina-Rees-Straße 10 I 64295 Darmstadt

Verantwortlich für den Inhalt ist das Mobilitätsamt der Stadt Darmstadt. Die bauverein AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben.

Allgemeine Beschreibung

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt ist eine wachsende Stadt. Mittlerweile ist die Bevölkerung auf über 160.000 Einwohner angestiegen. Auch in den kommenden Jahren wird für die Stadt ein stetiges Bevölkerungswachstum prognostiziert.

Quartierszentrum

Im zentralen Quartiers-Carré soll Gewerbe mit einer Nutzfläche von ca. 10.900 m², einschließlich einem Nahversorger mit einer Verkaufsfläche von ca. 1.500 m² und Räumlichkeiten für sonstige Gemeinschaftseinrichtungen angesiedelt werden.

Mobilitätskonzept

Die Umnutzung des Ludwigshöhviertels in ein urbanes Wohnquartier ermöglicht die zeitnahe Schaffung dringend benötigten Wohnraums in Darmstadt. Dies führt jedoch auch zu einem steigenden Verkehrsaufkommen.

Soziale Infrastruktur

Als neu entstehender Stadtteil wird das Quartier zudem über Gemeinschaftseinrichtungen, eine Grundschule und mehrere Kindergärten verfügen.